Gartenhaus A1 – Aussenbereich

Die Wannenholzstrasse ist eine Privatstrasse, die nur von Anwohnern befahren wird. Das besondere an der Lage des Grundstücks ist die Ruhe, die sich durch die Abgeschiedenheit und die kaum befahrene Strasse ergibt. Das Grundstück befindet sich räumlich am hinteren Ende der Strasse unmittelbar neben einem kleinen Waldstück und durch die erhobene Lage am Hang des Käferbergs ergibt sich eine fantastische Aussicht. Hier wohnt man in der Stadt am Stadtrand im Grünen!


Das Gartenhaus A1

Das obere Gartenhaus bietet ein grosszügiges Entrée mit Garderobe, das hell durch das Fenster neben der Tür belichtet wird. Von hier kommt man in den offenen und sehr grosszügigen Küchen-, Ess- und Wohnbereich, der sich zum umlaufenden Garten hin orientiert und von viel Licht durchflutet wird. Es kann ein weiteres Zimmer abgetrennt oder offen beispielsweise als Bibliothek oder Office verwendet werden.

Im Geschoss darüber befindet sich das Schlaf- und Zimmergeschoss, in dem sich vier schöne und gut möblierbare Zimmer mit grossen Fenstern, sowie zwei Bäder mit Tageslicht befinden. Die Zimmer orientieren sich nach drei Seiten, wodurch sich unterschiedliche Qualitäten von intim bis sonnig oder ins Grüne blickend ergeben. Eine Treppe im Eingangsbereich führt zum geräumigen Keller mit eigener Haustechnik und dem direkten Zugang in die Tiefgarage.

Der Garten von Haus A1 hat auf drei Seiten sehr gut nutzbare und individuell gestaltbare Bereiche. Hier kann man Spielen, Gärtnern oder einfach nur die Sonne geniessen. Die grosse Terrasse an der Seite lädt als Erweiterung des Wohnzimmers zum Verweilen im Freien ein und bietet mit dem kleinen Waldstück eine imposante und grüne Kulisse. Neben dem Waldstück sieht man in die Ferne über grüne Hügel und in die Ausläufer des Käferbergs.  

Gartenhaus A1 - Wohnbereich

Das Attikahaus A2

Das Attikahaus empfängt mit einem grosszügigen Entrée im Erdgeschoss, das hell durch das Fenster in der Tür belichtet wird. In der geräumigen Garderobe finden Schuhe, Jacken und Co. ordentlich Platz. Von hier gelangen Sie entweder über die Treppe oder bequem direkt mit dem eigenen Lift ins Attikageschoss.
Die offene Küche mit Insel geht nahtlos in einen großzügigen Ess- und Wohnbereich über. Dort angekommen, wird man von einer atemberaubenden Aussicht empfangen. Durch das Terrassenfenster gegenüber in Richtung Süden richtet sich der schöne Ausblick auf den bewaldeten Käferberg und durch das runde Fenster in der Küche schaut man auf den Zürichberg! Einen solchen unverbaubaren Blick in drei Richtungen, in die Ferne und auf den Wald findet man selten!

Die seitlichen Terrassen erweitern den Wohn- und Essbereich grosszügig mit Aussenraum und bieten je nach Wunsch entweder Sonne oder Schatten und viel Platz für Pflanzen oder Terrassenmöbel. Im Geschoss darunter befindet sich das Schlaf- und Zimmergeschoss, in dem fünf schöne und gut möblierbare Zimmer mit grossen Fenstern sowie zwei Bäder mit Tageslicht sind. Die Treppe oder der Lift führen direkt in den eigenen Keller, wo sich die eigene Haustechnik und sehr viel Stauraum befindet. Von hier gelangt man auch direkt in die Tiefgarage.

Den Höhepunkt bildet die Dachterrasse über dem Attikageschoss. Hier kann man sich einen schönen Dachgarten oder ein grosszügiges Sonnendeck einrichten. Bestechend ist die ringsum freie Sicht auf die Umgebung, den Käferberg, den Zürichberg, den Wald und die Stadt. 

Attikahaus A2 - Wohnbereich

Attikahaus A2 - Dachterrasse

Das Gartenhaus B1

Im unteren Gartenhaus findet der Zugang entweder von aussen über das Zimmergeschoss oder direkt von der Tiefgarage über den eigenen Keller statt. Das grosszügige Entrée mit Garderobe ist auch hier hell durch das Fenster neben der Tür belichtet. Über die Treppe gelangt man vorbei am Kellerzugang und der grossen Garderobe direkt in den Küchen-, Ess- und Wohnbereich. Dort kommt man an der spektakulären und unverbaubaren Aussicht nach drei Seiten an, die je von grossen Terrassen- oder Fenstertüren eingerahmt wird.

Zwei Aussenterrassen rechts und links neben dem Wohngeschoss laden zum Verweilen an unterschiedlichen Orten im Garten und zum Geniessen der Aussicht ein. Der Garten ist durch die Hanglage schön zum Pflanzensetzen und Gärtnern oder einfach nur zum Sonnen geeignet. Die angrenzenden Wiesen mit ihren Obstbäumen und solitären Grossbäumen lassen das Gefühl einer ländlichen Idylle aufkommen.
Auf der Wohnebene befindet sich im rückwärtigen Bereich ein grosses Zimmer und der geräumige Keller mit der eigenen Haustechnik und dem direkten Zugang in die Tiefgarage. Im Geschoss darüber befinden sich die vier schönen und gut möblierbaren Zimmer je mit der gleichen spektakulären Sicht. Zwei Bäder mit Tageslicht runden das Geschoss ab. 

Gartenhaus B1 - Wohnbereich

Gartenhaus B1 - Terrasse West

Das Attikahaus B2


Das Attikahaus empfängt ebenfalls mit einem grosszügigen Entrée im Erdgeschoss, das hell durch das Fenster in der Tür belichtet wird. In der grossen Garderobe lassen sich Schuhe, Jacken und allerlei verstauen. Entweder nimmt man von hier die Treppe oder fährt direkt mit dem eigenen Lift ins Attikageschoss. Man kommt in einer offenen Küche mit Insel an, die in einen grosszügigen Ess- und Wohnbereich übergeht. Dort angekommen, wird man von einer atemberaubenden Aussicht empfangen. Der Unterschied zum Attikahaus A2 ist der um 90° gedrehte Grundriss. Hier richten sich die beiden gegenüberliegenden Terrassen In Richtung Osten und Westen jeweils in die unverbaubaren spektakulären Fernsichten.

Durch das Terrassenfenster in Richtung Westen richtet sich der schöne Ausblick auf die grünen Ausläufer des Käferberg mit Wiesen und einzelnen grossen Bäumen. Gegenüberliegend wird der schöne Fernblick in Richtung Stadt von einem grossen Terrassenfenster gerahmt. Den krönenden Abschluss bildet der spektakuläre Blick in die Ferne durch den im Projekt einzigartigen Balkon. Einen solchen unverbaubaren Blick auch hier in drei Richtungen und in die Ferne findet man selten!

Die seitlichen Terrassen erweitern den Wohn- und Essbereich grosszügig mit Aussenraum und bieten je nach Wunsch entweder Sonne oder Schatten und viel Platz für Pflanzen oder Terrassenmöbel. Im Geschoss darunter befindet sich das Schlaf- und Zimmergeschoss, in dem fünf schöne und gut möblierbare Zimmer mit grossen Fenstern sowie zwei Bäder mit Tageslicht sind. Die Treppe oder der Lift führen direkt in den eigenen Keller, wo sich die eigene Haustechnik und sehr viel Stauraum befindet. Von hier gelangt man auch direkt in die Tiefgarage.
Den Höhepunkt bildet auch hier die Dachterrasse über dem Attikageschoss. Hier kann man sich einen schönen Dachgarten oder ein grosszügiges Sonnendeck einrichten. Bestechend ist die freie Sicht auf die Umgebung, den Wald und die Stadt. 

Gartenhaus B2 - Essbereich

Die technische Ausstattung - Der Umwelt verpflichtet

Die Stadthäuser bieten einen perfekten Mix aus ökologischer Nachhaltigkeit, Funktionalität, Komfort und Ökonomie und orientieren sich an den ökologischen Zielen der Stadt Zürich. Die Energieversorgung der Häuser (Strom, Warmwasser, Heizung, Kühlung) ist zu 100% regenerativ, da in Zürich nur Ökostrom angeboten wird und eine Solaranlage auf dem Dach den Stromverbrauch reduziert.


Jedes Haus verfügt über eine eigene Erdsonde und eine eigene Wärmepumpe, die sowohl zum Heizen als auch zum Kühlen verwendet werden kann. Dieser Komfort ist kaum zu überbieten und aus unserer Sicht absolut essenziell in Zukunft, da das Kühlen bei allgemein steigenden Temperaturen immer wichtiger wird. Jeder Eigentümer kann seine Heiz- oder Kühlkurve den eigenen Wünschen nach einstellen, und es müssen keine Kompromisse wie bei gemeinsam genutzten Anlagen eingegangen werden. Das ist der grosse Vorteil einer Erdsonde, über die das Kühlen mehr oder weniger geschenkt wird. Es braucht nur etwas Strom für eine Wasserpumpe und wird daher auch „free-cooling“ genannt. Zudem wird das Erdreich im Sommer wieder mit Wärme für den Winter aufgeladen, ein sinnvoller Kreislauf. Im Gegensatz zu vielen Gebäuden, in denen nur der Fussboden gekühlt werden kann (max. 3°C Senkung der Raumtemperatur) werden hier zusätzlich auch die massiven Decken aktiviert und erlauben daher ein Senken der Raumtemperatur bis zu ca. 10°C gegenüber der Aussentemperatur. Ein heisser Sommer bleibt so aussen vor und angenehme Temperaturen innen bieten ein fantastisches Raumklima.
Einmal erlebt, werden Sie nie wieder anders wohnen wollen!


Eine Komfortlüftung, die jeden einzelnen Raum mit Frischluft versorgt, unterstützt das Kühlen, indem die Fenster geschlossen gehalten werden können. Einen eingebauten Pollenfilter werden vor allem Allergiker schätzen lernen, und eine sehr hohe Wärmerückgewinnung senkt den Energieverbrauch massiv. Elektrische sturmsichere Stoffstoren (Windklasse 5) verschatten tagsüber die Fenster und verleihen dem Haus ein mediterranes Flair.


Die massive Bauweise ist auf Langlebigkeit ausgerichtet und bietet den bestmöglichen Schallschutz. Zudem sorgt die hohe Wärmespeicherkapazität für ein angenehmes und gleichmässiges Klima im Winter und Sommer. Jedem Haus steht ein Auto-Stellplatz in der Tiefgarage und Veloparkplätze direkt vor der Türe zur Verfügung. Das Installieren einer Elektroladestation für Velo oder Autos wird vorbereitet und ist jederzeit möglich. Die Schnittstellen zum Nachbarhaus sind auf ein Minimum reduziert.  


Das WANNENHÖLZLI verbindet den Anspruch an gestalterisch anspruchsvolles, hochwertiges Wohneigentum mit dem Anspruch, ökologisch nachhaltig zu bauen und einen Beitrag an die Umwelt zu leisten! 

Attikahaus B2 - Dachterrasse